Weiterbildungszeit (die neue Bildungskarenz)
Die Weiterbildungszeit ist die neue Regelung, die ab 2026 die bisherige Bildungskarenz in Österreich ersetzt. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur neuen Förderung der Weiterbildung.
Aktuelle Nachrichten
Neue Weiterbildungszeit ab 2026
Die österreichische Regierung hat am 2. April 2025 die Einführung der neuen Weiterbildungszeit beschlossen. Diese soll ab 1. Jänner 2026 in Kraft treten und bietet eine modernere und zielgerichtetere Förderung der Weiterbildung.
Wichtige Eckpunkte
- Start: 1. Jänner 2026
- Mindestunterstützung: 32 Euro/Tag
- Mindestausmaß: 20 Wochenstunden (16 bei Betreuungspflichten)
- Budget: 150 Millionen Euro jährlich

Aktuelle Bildungskarenz
Die bisherige Bildungskarenz läuft am 31. März 2025 aus. Wichtige Fristen:
- Anträge auf Weiterbildungsgeld bis 31.03.2025 nur für Zeiträume vor 01.04.2025
- Vereinbarungen bis 28. Februar 2025 bleiben gültig, wenn die Weiterbildung bis 31.05.2025 beginnt
Mehr Informationen zur aktuellen Bildungskarenz beim AMS →
Für wen ist die Weiterbildungszeit?
Die Weiterbildungszeit richtet sich insbesondere an:
- Beschäftigte mit niedriger formaler Bildung
- Arbeitnehmer, die sich beruflich weiterqualifizieren möchten
- Personen, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern wollen
Voraussetzungen
- Mindestens 1 Jahr Beschäftigung beim aktuellen Arbeitgeber
- Verpflichtende Bildungsberatung
- Präsenz- oder Live-Online-Formate
- Nachweis der Teilnahme
Übergangsregelung
Die bisherige Bildungskarenz läuft am 31. März 2025 aus. Für bereits begonnene oder bis Ende Februar 2025 vereinbarte Bildungskarenzen gelten Übergangsregelungen.
Alle Details zur Übergangsregelung →